
Nachhaltige Ressourcenwirtschaft
Die EBS Concept GmbH bereitet seit Mai 2011 Reststoffe auf und erzeugt daraus Ersatzbrennstoffe. Die nieder- und mittelkalorischen (heizwertarmen) Brennstoffe werden anschließend direkt am Standort, in dem hochmodernen Kraft-Wärme-Kopplung-Kraftwerk (Inbetriebnahme in 10/2009) der Steinbeis Energie GmbH, energetisch verwertet. Gegenüber der Verbrennung fossiler Energieträger reduziert die energetische Abfallverwertung den bei der Verbrennung entstehenden CO2-Ausstoß signifikant. Steinbeis konnte die CO2-Emissionen von 1990 bis 2010 spezifisch um 60 % senken und schont nicht-erneuerbare Ressourcen.
Die EBS Concept GmbH ist Bestandteil in der nachhaltigen Wertschöpfungskette des wegweisenden Fabrikmodells der Steinbeis Papier GmbH, der Steinbeis Energie GmbH und der AP Concept GmbH & Co. KG auf dem Industriegelände der Stadtstraße 20 in Glückstadt.
Mit seinem Gesamtkonzept hat Steinbeis in der Branche Zeichen gesetzt. Das Unternehmen verfügt in der europäischen Recyclingpapierindustrie über eine der modernsten integrierten Fabriken. Ökologisch konzipiert, hoch wirtschaftlich arbeitend und tonangebend bei Altpapierveredelung, Kreislauftechnologien, Eco-Produktqualität und Umweltbilanz (siehe auch: Steinbeis Umwelterklärung 2020, PDF).
Seit der Inbetriebnahme der Sortieranlage im Mai 2011 ist die EBS Concept GmbH mit den Mengen aus der Aufbereitung einer der wichtigsten Ersatzbrennstofflieferanten des neuen Steinbeis Energie Kraft-Wärme-Kopplung Kraftwerkes am Standort.
Kurze Anlieferwege und lokale energetische Verwertungsmöglichkeiten für Gewerbe und Kommunen verbessern die Ökobilanz der Sortierung:
- Altpapiere bei der AP Concept GmbH & Co. KG,
- Ersatzbrennstoffe bei der EBS Concept GmbH,
- der Energieerzeugung bei der Steinbeis Energie GmbH und
der Produktion von Recyclingpapier bei der Steinbeis Papier GmbH.
Diversity und Compliance
Gesellschafter
Die EBS Concept GmbH ist ein Joint Venture Unternehmen der Steinbeis Holding GmbH und der Umweltdienste Bohn GmbH.